Traueransprache von Pfarrer Jonas Marquardt

 
 

> Druckversion in Word <

 

Ansprache bei der Abschiedsstunde für Dr. Martin Gerlach in der Stadtkirche zu Kaiserswerth

am 19.VII.2008 über Markus 13,31

 

Wenn ein Prediger tot ist und man dem Gefühl nicht mehr wehren könnte, nun sei auch die Predigt gestorben: Wehe!

Wenn ein Tröster bei seinem Abschied den Trost mit ins Grab nähme: Wehe!

Wenn einem Denker das Gedachte, wenn einem Suchenden die Antwort, wenn einem Liebhaber der Wahrheit die Wahrheit in den Tod folgten: Wehe!

Wenn ein Lebenslehrer der Endlichkeit gehorchend auch der Lehre ein Ende setzte: Wehe!

Der Lehrer und Forscher aber, der Ratgeber und Zeuge, dessen Abschied uns hier zusammenführt, schlägt uns alles „Wehe!“ und alle Sorge um die Sache aus dem Sinn, mit jenem Satz, den er uns jetzt zu betrachten gibt (Mk13,31):

„Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen.“

Das ist Jesus. Seine Stimme.

Aber wer Ohren hat, zu hören, hört in der Stimme des Meisters auch Schülerstimmen, hört auch Gerlach. Nüchtern ist das, was er sich hier für seine Abschiedsfeier gewünscht hat.

Eine Lehre nämlich, die uns zunächst ganz unumwunden das Zuendegehen, das Verklingen und Verschwinden vorauszusetzen heißt .... vor allem durch das, was nicht gesagt wird.

Denn was hier nicht einmal ausdrücklich erwähnt werden muss, ist alles das, was man im Präsens ausdrücken könnte.

Erwägenswert bleibt das Futur: die Aussicht auf bestimmte Schöpfungen, die einst vergehen sollen und auf den schöpferischen Logos, der nimmer vergehen wird.

Jene Vergänglichkeit unterdessen, die im Präsens stattfindet, muss nicht eigens unser Thema werden, ist sie doch buchstäblich unsere Gegenwart: „Ich vergehe, du vergehst, er/sie/es und wir und ihr und alle vergehen.“

Das ist die erste, gut israelitisch-biblische Voraussetzung jenes Satzes, den wir mit dem Leben, Lehren und Sterben Martin Gerlachs vor Augen bedenken.

Menschenleben also hat keinen Ewigkeitswert, sondern webende, wechselnde Orte, Formen und Gestalten:

Es reißt heraus aus der bürgerlich-humanistischen Welt in die Barbarei des Krieges; es wendet sich in Unfreiheit, aber vollkommen ungezwungen zur Suche nach Gott; es vertieft sich intellektuell und erweitert sich geographisch; es lernt große Köpfe und schlichtes Leben kennen; es erwirbt Erkenntnis und verliert die Kritiklosigkeit; es forscht und findet und zweifelt und sichtet und knüpft feste Beziehungsfäden, während es eherne dogmatische Fesseln sprengt; es dient den Menschen, die von großer Seefahrt in den Hafen kommt und es fördert jene, die auf große Weisheitsfahrt ins Meer der Wissenschaften stechen; Orte, Ämter und Umstände wandeln sich ..... eine Folge von Entwicklung und Berufung und Reifung und Leidenschaft und Pflicht und Ausdauer.

Und doch vergeht es: die Phasen und Prozesse sind lebendig und das Subjekt, das da gewiss seiner Bestimmung folgt und seiner Überzeugung treu bleibt, hat gleichwohl Anteil am Wechselspiel alles Lebenden, in dem eines welkt, damit ein anderes wachse.

Nicht zuletzt diese Einsicht und ihre Konsequenz waren ursächlich für das Charisma des theologischen Lehrers und Vermittlers Martin Gerlach.

So firm und fest er Standpunkte vertrat und Kenntnisse begründete, so klar blieb doch, dass da nicht die Unbeweglichkeit, die Statik des Zeit- und Leblosen waltete, sondern dass Glaube und Erkennen sich hier als dynamische Begabungen und Passionen des Menschen erwiesen.

Das war das Befreiende, Kontroverse und Anregende, das Wegweisende an seinem theologischen Lehr- und Lebenswerk: dass es nicht den ausgetretenen Pfaden galt und die überkommenen Denkgebäude nicht als Denkmäler pflegte.

Dabei verkörperten sich in ihm und seinen Kreisen, in seinen Liebhabereien und seiner Korrespondenz, allem voran in seiner akademischen Herkunft und vita viele Züge und Ströme des liberalen universitären Kosmos.

Jedoch – vielleicht durch die Begegnung mit der Schrift, der Sprache und dem Geist Israels bewegt – jedoch rezipierte und reproduzierte Martin Gerlach auch die aufgeklärte und kritische Blüte von Philosophie und Theologie nicht einfach, sondern erfasste wiederum deren Relativität und begrenzten Kairos.

Und so näherte sich seine persönlich aufrichtige, eifrige und vorurteilslose Durchdringung dessen, was man wissen soll und glauben kann, der Voraussetzung des großen Jesus-Wortes von der irdischen und himmlischen Vergänglichkeit – jener Voraussetzung, dass die Schöpfungen Gottes zwar einst vergehen werden, .... während unsere Schöpfungen, unsere Leistungen und Haltungen immer schon vergehende sind: weshalb man sie ja ein ganzes Leben lang umso ernsthafter reflektieren und revidieren und reformieren muss.

Doch woher nimmt der kritische Nachdenker und Nachfolger Jesu die geistige Spannkraft, unser vorübergehendes Weltbild auszumessen und auszuhalten angesichts solcher Finalität?

Woher kam der Impuls, der in der Gerlach’schen geradezu universalen Gelehrsamkeit die lebenslange Konzentration ermöglichte?

Das Schweigen, das alle Redner brauchen, um nicht Vielsager, sondern vielsagend zu werden, war ihm schon durch seine physische Kriegsverletzung näher auf die Haut gerückt als anderen. In der Stille aber kann man hart werden – hartnäckig, weil harthörig.

Oder man wird in der Schule der Stille fein: feinhörig und -sinnig.

Und noch etwas kann einem in der Stille aufgetan werden: der sechste Sinn nicht etwa des Schwerhörigen oder des Wissenschaftlers allein, sondern der Sinn, der in allen geweckt wird, die die Buchstaben zu lesen und zu hören lernen, deren Zusammensetzung man „die Schrift“ nennt.

Gewiss: Auch die Bibel wird vergehen, wenn alles Geschaffene zugleich mit dem Himmel „zusammengerollt wird wie eine Buchrolle“ (Jes344).

Doch ehe sie endgültig mit dieser Welt, für die sie Botschaft und Stachel waren, aufgehoben werden, sind die Schrift Israels und das apostolische Zeugnis ganz ohne Alchemie ein Elixier und Scheidewasser für die geistige Kombinationsfähigkeit, für die interpretatorische Mündigkeit und für die verantwortliche Sinnsuche aller, die zu ihnen kommen.

Und Martin Gerlach war zur Schrift gekommen und bei ihr geblieben: seine Interessen mögen sonst so weitumfassend gewesen sein, wie sie immer mochten, .... er mag zur Orientalistik und zur Ökonomie, zur Moral und zur Mode Urteilsfähigkeit besessen haben, er mag akribisch und luzide das Tagesgeschehen ebenso wie die Traditionen des abendländischen Geistes verarbeitet haben — zur hebräischen Bibel behielt er doch ein Sonderverhältnis unter allen Gegenständen seines Studiums.

Denn wer einmal mit dem ganzen Geist, mit der ästhetischen und der philologischen Auffassungsgabe ans sogenannte „Alte“ Testament herantritt und die Binde von den Augen streift, die nicht etwa die schöne Schwester Synagoge vorm Gesicht trägt, sondern das herrische Kirchenweib .... wer einmal also wirklich hebräisch lernt und liest und liebt, der hat eine erhellend andere Perspektive gewonnen!

Eine alternative und weise Sicht, ein Korrektiv inmitten der Gewohn- und Gepflogenheiten unseres eurozentrischen, kausal strukturierten, in psycho-mythologischer Verdrängung verhafteten Selbstbildes.

Schon das hebräische Schriftbild, das Dr.Gerlach so Vielen erschloss, ist ein ästhetisches Wunder: wer sich an den herrlichen Buchsbaumornamenten des sogenannten „Urtextes“ ergötzt, dem wird die gerasterte Akkuratesse der Herrenhäuser Gärten so inspiriert wie ein Einkaufszettel erscheinen und die Schnörkelei der Versailler Boskette wird ihn esoterisch anmuten.

Dagegen in den Krönchen und Schwüngen, den Falten und Rundungen der Bibelschrift zu spazieren: das räumt auf.

Denn es läuft hinaus auf die vielfältigen Überraschungen, die das nüchterne Menschenbild, die praktische soziale Empathie, die phantasievolle Poetik und die entmythologisierende Religionskritik der Bibel bieten.

Ausgehend also von einer unermüdeten, historisch-kritischen zunächst, insgesamt aber vor allem undogmatischen Lektüre und Relektüre der Schrift, konnte Martin Gerlach seine gebildeten Assoziationen, seine psychologischen Deutungen und seine immer wieder genossenen Provokationen entfalten, die den persönlichen Ton und die Überzeugungslust und –kraft des Theologen charakterisierten. —

Nun aber, am Schluß stellt sich die Frage umso stärker:

Was bleibt, wenn wir vergangen sind und wenn einst alles, was uns anregte und woran wir wuchsen und lernten, was wir für wahr hielten und was uns bei der Wahrheit hielt, ebenso gewesen sein wird?

Sollen wir sagen: Wenn der Theologe auch stirbt, es bleibt doch die Theologie?

Einerseits wohl.

Es werden bei allen, die mit Martin Gerlach als Gesprächspartner oder Hörer verbunden waren, theologische und geistesgeschichtliche Anregungen bleiben.

Es werden Höreindrücke und Aha-Erlebnisse, es werden Fragen und Zitate, es werden Dankbarkeit und geweckte Neugierde, es werden Reisebilder und Begegnungsfragmente bleiben.

Und so wird etwas von seiner Theologie, etwas von seinem Geist in der prismatischen Brechungen vieler Gedächtnisse, im Vergrößerungsglas vieler Erinnerungen und im verblassenden Kolorit der Vergänglichkeit noch bestehen...

Aber das ist es nicht, was er heute, mit der abermaligen Wahl jenes Satzes, über den er selbst schon beim Abschied von seiner Frau predigte, vor unser Auge und Ohr stellen wollte.

Dass etwas Predigt den Prediger und etwas Gedankenreichtum den Denker überlebt, ist nicht das Wesentliche, vor dem all unser „Weh“ beim Abschied schwindet.

Wesentlich ist ein anderes .... etwas, das womöglich in Martin Gerlachs großem Engagement für die Telephonseelsorge zum Ausdruck kommt.

Dort nämlich, in dieser mitunter flüchtigen und bisweilen lebensentscheidendenden Situation des voraussetzungslosen Miteinandersprechens kann das Eigentliche geschehen: .... dass Gott ins Gespräch kommt.

Das lässt sich nicht zwingen und lässt sich nicht festhalten.

Das ist nicht dogmatisch und oft nicht einmal von einer Gültigkeit, die zitierfähig wäre.

Aber gerade darin ist Seelsorge, .... die ihrerseits nicht ohne Bibeltreue, .... die ihrerseits nicht ohne Denkfreiheit möglich wäre, der lebendige Rahmen, in dem sich echte Theologie begeben kann.

Denn eben das ist doch buchstäblich „Theo-Logie“: dass Gott redet, dass sein Wort uns trifft, das es uns belebt und formt, dass es uns fordert und zur Mitsprache erweckt.

Und diese Theologie – also nicht das Theologenwerk, sondern das schöpferische Gotteswerk – das bleibt! Es bleibt, dass wir alle von Gott Angesprochene sind, ... dass wir’s waren, ... dass wir’s werden sollen!!!

Alles, was an Verkündigung und Trost und Wahrheit und Lehre in menschlicher Form unter uns geschah und geschieht und geschehen soll, hat dies zum Horizont:

Der Gott, den wir nicht herbei- und nicht wegreden können; der Gott, dessen Wahrheit kein Katechismus zu definieren und dessen Nähe kein Atheismus auszuschließen vermöchte; der Gott, dessen Gedanken konkretere Manifestationen sind als aller Materialismus und dessen Herz vielleicht eher in schlichtester Körpersprache als mittels aller Philosophie vergegenwärtigt wird: der beendet das Gespräch mit uns nicht.

Er nennt und ruft ewig.

Spricht von uns und zu uns.

Ist das Wort, das uns erschließt.

Das Wort, das bleibt.

Amen.                    

 

 

   

> Home <